Sonderpädagogische Beratungsstellen für Frühförderung

Was ist Frühförderung?

Die Frühförderung ist ein Hilfeangebot für Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten, drohender oder bereits bestehender Behinderung sowie deren Eltern und Bezugspersonen.

Im Landkreis Konstanz wird Frühförderung angeboten:

  • an Interdisziplinären Frühförderstellen des Caritasverbandes

  • an Sonderpädagogischen Beratungsstellen mit verschiedenen fachlichen Schwerpunkten,
    die im „Verbund der sonderpädagogischen Beratungsstellen für Frühförderung des Staatlichen Schulamtes Konstanz“ zusammengeschlossen sind

Die Sonnenland-Schule Stockach führt als Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) an drei Standorten im Landkreis Konstanz „Sonderpädagogische Beratungsstellen mit dem Schwerpunkt Sprache“.
Diese Beratungsstellen sind zwar Bestandteil der Schule, arbeiten jedoch unabhängig.

Stockach

im Verbund der Sonderpädagogischen Beratungsstellen
der Goldäckerschule und der Sonnenland-Schule
- Schwerpunkte Lernen und Sprache -
Hägerweg 11a
78333 Stockach
Tel.: 07771/ 80 24 47
Ansprechpartnerin: Frau Becker

Downloads

Radolfzell

Sonderpädagogische Beratungsstelle
- Schwerpunkt Sprache -
Luisenplatz 2
78315 Radolfzell
Tel: 07732/ 82 38 092
 
Ansprechpartnerin: Frau Wenzler

Konstanz

Sonderpädagogische Beratungsstelle
- Schwerpunkt Sprache -
Sonnenbühlstr. 34
78464 Konstanz
Tel.: 07531/ 76881


Ansprechpartnerin: Frau Motsch

Unsere Sonderpädagogische Beratungsstellen

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren Sonderpädagogischen Beratungsstellen

  • sind Sonderschullehrkräfte mit dem fachlichen Schwerpunkt „Sprach- und Kommunikationsentwicklung“
  • handeln ausschließlich im Auftrag und Einverständnis der Erziehungsberechtigten
  • unterliegen der Schweigepflicht

Unsere Angebote und Beratung beruhen auf einer vertrauensvollen Zusammenarbeit sowie Freiwilligkeit aller Beteiligten.
Wir sind den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.

Alle Leistungen und Angebote der Sonderpädagogischen Beratungsstellen sind rezept- und kostenfrei.

Zugang zu unseren Sonderpädagogischen Beratungsstellen

Angebote der Frühförderung können ab Geburt bis zum Eintritt in einen Schulkindergarten oder in die Schule in Anspruch genommen werden.
Eltern und andere Ratsuchende können sich direkt an eine der Beratungsstellen wenden.

Die Kontaktaufnahme ist sinnvoll, wenn:

  • Eltern Fragen haben oder sich Sorgen bezüglich der (sprachlichen) Entwicklung ihres Kindes machen

  • Eltern feststellen oder den Hinweis z.B. von Erzieherinnen oder Ärzten bekommen, dass die (sprachliche) Entwicklung ihres Kindes anders oder verzögert verläuft

  • Eltern aufgrund einer vorhandenen (sprachlichen) Entwicklungsstörung oder Behinderung ihres Kindes Beratung oder Förderung wünschen

Unsere Ziele

  • Die Gesamtentwicklung, insbesondere die Kommunikations- und Sprachentwicklung, durch gezielte Hilfen und Förderung sowie individuelle Beratung und Anleitung der Eltern und Bezugspersonen bestmöglich unterstützen.

  • (sprachliche) Entwicklungsauffälligkeiten möglichst früh erkennen

  • mögliche Auswirkungen einer (sprachlichen) Entwicklungsbeeinträchtigung oder (sprachlichen) Behinderungen mildern, ausgleichen oder verhindern

Dem Kind soll das höchste Maß an Aktivität und Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft ermöglicht werden, indem es bestmöglich in seiner individuellen Entwicklung unterstützt und gefördert wird.

Unsere Arbeitsgrundsätze

Wir arbeiten nach den Arbeitsgrundsätzen der Frühförderung:
 
  • ganzheitlich:
    Wir betrachten das Kind in seiner Gesamtpersönlichkeit und sprechen es mit all seinen Interessen und Bedürfnissen an.

  • kindorientiert:
    Wir gehen von dem individuellen Entwicklungsstand des Kindes aus und begegnen ihm förderlich auf spielerische und handlungsorientierte Weise.

  • familien- und umfeldorientiert:
    Wir beachten, dass das Kind mit der Familie und seiner Umgebung verbunden ist.
    Wir orientieren uns an dem Bedarf und den Möglichkeiten der Familie und ihres Umfeldes.
    Daher ist uns ein Austausch mit den Erziehungsberechtigten und anderen wichtigen Betreuungspartnern wichtig.

  • interdisziplinär vernetzt:
    Das Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorausgesetzt, beziehen wir beteiligte Fachleute ein und bemühen uns darum, Maßnahmen mit ihnen aufeinander abzustimmen.

Unser Angebot

Unser Angebot umfasst individuelle Früherkennung und sonderpädagogische Diagnostik, Beratung und Begleitung von Eltern und anderen Bezugspersonen sowie sonderpädagogische Förderung für Kinder, die in ihrer Entwicklung beeinträchtigt sind.

Früherkennung und Sonderpädagogische Diagnostik
zur Feststellung des Entwicklungsstandes und des individuellen Förderbedarfs:
  • Gespräche mit den Eltern
  • Beobachtungen in der Einzel- oder Gruppensituation in spielerischer Atmosphäre 
  • Beobachtung in der Gruppensituation im Kindergarten
  • Anwendung von Fragebögen oder informeller Überprüfungsverfahren
  • Anwendung standardisierter Testverfahren
  • Das schriftliche Einverständnis der Eltern vorausgesetzt, Informationsaustausch mit weiteren Einrichtungen und Fachleuten, die das Kind betreuen, z.B. Kindergarten, Therapeuten, Ärzten, Gesundheitsamt

Beratung und Begleitung für die Eltern und andere Bezugspersonen des Kindes:
  • individuell und ausführlich
  • Empfehlung und Abstimmung weiterführender Diagnose- sowie Fördermaßnahmen
  • begleitende Beratung zur sonderpädagogischen Förderung
  • einzelfallbezogene Besprechungsrunden zur konkreten Abstimmung und Koordination diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen mit beteiligten Fachkräften
  • einzelfallbezogene Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften, die das Kind betreuen, z.B. in der Kindertageseinrichtung, in einer anderen sonderpädagogischen Beratungsstelle, in der Interdisziplinären Frühförderstelle der Caritas, mit Logopäden, Ergotherapeuten, Heilpädagogen, Psychologen sowie mit Kinderärzten, Fachärzten, sozialpädiatrischen Zentren (SPZ), dem Gesundheitsamt und dem Jugendamt
  • Elternworkshop

Sonderpädagogische Förderung für das Kind mit begleitender Beratung und Übungsanleitung der Eltern:
  • in der Einzelsituation (nach Bedarf mit Teilnahme eines Elternteils)
  • in der Kleingruppe (mit unterschiedlichen Schwerpunkten, z.B. Sprache und Kommunikation, Sprache und Bewegung, Basisförderung)

Unsere allgemeinen Angebote zur Information und Vernetzung:

  • Teilnahme am Elternnachmittag oder Elternabend in den Kindertageseinrichtungen zur Vorstellung unserer Arbeit und Zugangsmöglichkeiten zur Beratungsstelle
  • Teilnahme an Teambesprechungen in Kindertageseinrichtungen zur Vorstellung unserer Arbeit und Zugangsmöglichkeiten zur Beratungsstelle
  • anonyme Fallbesprechungen für Erzieherinnen
  • Teilnahme und Mitorganisation der Veranstaltungen der Arbeitskreise Frühförderung (AKFF)

Weitere Informationen zur sonderpädagogischen Frühförderung im Landkreis finden Sie hier